Mitten in Montabaur ist das große Gelände mit altem Baumbestand ein Treffpunkt für Jung und Alt und bietet ein vielfältiges Sport- und Freizeitangebot zu jeder Jahreszeit.
Einmal im Jahr veranstaltet der Bürgerverein unter Mitwirkung vieler Vereine und Gruppen den Familientag.
Adventskalender am alten Rathaus
An jedem Tag zwischen dem 1. und dem 24. Dezember wird ein neues Fenster des Adventskalenders erleuchtet.
Die Bilder werden von Kindern der Kitas und Schulen der Stadt und Verbands-gemeinde gestaltet.
Es gibt ein täglich wechselndes Programm bestehend aus Musik, Gesang und Vorträgen einzelner Schulklassen, Kitas, Chören und Musikgruppen.
https://adventskalender-montabaur.de
Frühlingserwachen mit den Osterbrunnen
Neben vielen kleinen Brunnen in den Stadtteilen, ist der Stadtbrunnen auf dem Großen Markt in Montabaur das Herzstück der Aktion. Er wird zwei Wochen vor Ostern als Osterbrunnen nach fränkischem Vorbild gestaltet.
Durch das Projekt Nachbarschaftshilfe engagiert sich der Bürgerverein auch im sozialen Bereich.
Unsere Projektmitglieder unterstützen die Hilfesuchenden mit ganzem Herzen bei ihren alltäglichen Problemen.
Das Spektrum reicht von gemeinsamen Spaziergängen, Begleitung bei Arzt- und Behördengängen, über Einkäufe bis hin zur Unterstützung bei Schriftverkehr.
Kontaktiere uns unter 02602 | 126-246 oder
nachbarschaftshilfe@buergerverein-montabaur.de
Bühne im Gebück
Im Sommer lädt der Bürgerverein zu kostenlosen Open-Air-Veranstaltungen auf der Bühne im Gebück ein.
In traumhafter Kulisse unter alten Bäumen gibt es Konzerte aller Stilrichtungen, Aufführungen, Frühschoppen und vieles mehr ...
Gemeinsam Unterhaltung genießen und eine tolle Zeit haben.
Kunst & Kreativmarkt
Der Park an der alten Stadtmauer bietet eine inspirierenden Kulisse, in der Montabaurer Künstlern/innen ihre Werke präsentieren und Besucher die Möglichkeit haben, einzigartige Kunstwerke zu entdecken.
Einer große Malaktion für Kinder, gemeinsames Picknick und Kunst an der Stadtmauer schafft eine gesellige Atmosphäre.
Das Lesetürmchen ist zentral auf dem Karoline-Kahn-Platz in der Montabaurer Altstadt gelegen.
Es ist eine Plattform, um Lesebegeisterte und die es werden wollen, zum Austausch literarischer Schätze zu ermutigen.
Jeder kann sich kostenlos ein Buch mitnehmen oder vorbeibringen.
Das Lesetürmchen öffnet täglich von
9 bis 18 Uhr.
Kleine und große Naturschützer, Schulklassen aber auch Vereine, machen sich auf den Weg, Montabaur und Umgebung von achtlos weggeworfenem Abfall zu befreien.
Die Aktion trägt nicht nur zur Sauberkeit bei, sondern fördern auch das Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Statt einen eigenen Verein zu gründen und sich mit dem Verwaltungsaufwand zu belasten, entschieden sich die Eltern der Kindertagesstätte St. Peter, ihre Kita unter dem Dach des Bürgervereins zu unterstützen. Dadurch können sie unkompliziert Spenden sammeln und bilden eine finanziell eigenständige Arbeitsgruppe, die selbst über ihre Mittel entscheidet.
So profitieren die 75 Kinder von den Vorteilen eines Fördervereins, während die Erwachsenen die Bürokratie umgehen. Dieses Modell steht auch anderen Gruppen offen, die auf ähnliche Weise eine Einrichtung unterstützen möchten.
Mail: Buergerverein@Montabaur.de
Telefon: 02602 | 126-272
c/o Stadt Montabaur Bürgerverein Montabaur e.V.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.